IRONMAN Hawaii
Top-10 des Jahres 2003 (18 October) |
Männer |
Pl. |
Name |
Nat. |
Alter |
Zeit |
Sch... |
Rad... |
Lauf... |
1 |
REID, Peter
|
CAN |
34 |
08:22:35 |
0:50:36 |
4:40:04 |
2:47:38 |
2 |
BEKE, Rutger
|
BEL |
26 |
08:28:27 |
0:52:28 |
4:37:59 |
2:54:12 |
3 |
BROWN, Cameron
|
NZL |
31 |
08:30:08 |
0:50:38 |
4:39:57 |
2:55:34 |
4 |
STADLER, Normann
|
GER |
30 |
08:32:47 |
0:52:44 |
4:33:40 |
3:02:50 |
5 |
BELL, Luke
|
AUS |
24 |
08:34:38 |
0:50:33 |
4:39:42 |
3:00:19 |
6 |
ZÄCK, Jürgen
|
GER |
38 |
08:35:19 |
0:51:42 |
4:38:49 |
3:01:02 |
7 |
AL-SULTAN, Faris
|
GER |
25 |
08:35:51 |
0:48:57 |
4:42:01 |
3:00:29 |
8 |
WIDOFF, Cameron
|
USA |
34 |
08:35:59 |
0:50:39 |
4:39:43 |
3:01:40 |
9 |
LOVATO, Michael
|
USA |
30 |
08:36:56 |
0:52:33 |
4:44:04 |
2:56:13 |
10 |
LUOTO, Mika
|
FIN |
30 |
08:37:19 |
0:51:44 |
4:49:35 |
2:53:04 |
Frauen |
Pl. |
Name |
Nat. |
Alter |
Zeit |
Sch... |
Rad... |
Lauf... |
1 |
BOWDEN, Lori
|
CAN |
36 |
09:11:55 |
0:56:51 |
5:09:00 |
3:02:10 |
2 |
BADMANN, Natascha
|
SUI |
36 |
09:17:08 |
0:58:43 |
5:00:02 |
3:13:45 |
3 |
KRAFT, Nina
|
GER |
34 |
09:17:16 |
0:51:45 |
5:07:34 |
3:11:18 |
4 |
FUHR, Heather
|
CAN |
35 |
09:19:02 |
0:56:16 |
5:12:13 |
3:06:03 |
5 |
BENTLEY, Lisa
|
CAN |
34 |
09:22:41 |
0:56:04 |
5:14:30 |
3:08:13 |
6 |
THÜRIG, Karin
|
SUI |
31 |
09:26:28 |
1:11:59 |
4:50:41 |
3:18:56 |
7 |
KEHR, Gina
|
USA |
34 |
09:36:11 |
0:50:37 |
5:19:09 |
3:22:09 |
8 |
TENNANT, Deirdre
|
JPN |
|
09:40:54 |
0:52:36 |
5:24:02 |
3:20:07 |
9 |
MAJOR, Kate
|
AUS |
25 |
09:46:03 |
0:58:38 |
5:18:45 |
3:24:27 |
10 |
GRANGER, Belinda
|
AUS |
32 |
09:46:29 |
0:54:13 |
5:15:43 |
3:31:39 |
|
|
|
IRONMAN Hawaii 2003 – Die Fakten
Peter Reid (CAN) und Titelverteidiger Tim DeBoom (USA) - beide haben das Rennen bereits zweimal gewonnen - im ersten Drittel des Marathons.
Foto: Robert Oliver
Das 25. IRONMAN-Jubiläumsrennen ist eine klare Angelegenheit für die Kanadier Peter Reid und Lori Bowden.
Reid siegt bereits zum dritten Mal nach 1998 und 2000, Bowden zum zweiten Mal nach 1999.
Reid nutzte seine Laufstärke um das Rennen im letzten Abschnitt zu entscheiden.
Vorjahressieger Tim DeBoom (USA) muss das Rennen nach etwa der Hälfte des Marathons beenden.
Er kollabiert im Krankenwagen und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo ihm ein Nierenstein entfernt wird.
Der Belgier Rutger Beke ist mit seinem zweiten Platz die Überraschung des Tages.
Im Rennen der Frauen kann sich Bowden ebenfalls mit einem schnellen Marathon gegen die Titelverteidigerin Natascha Badmann (SUI) und Nina Kraft (GER) durchsetzen.